Zu meiner Freude erschaffe ich seit Jahren heitere Romane, Kinderbücher und einzigartige Illustrationen, die die Herzen und Lachmuskeln meiner Leser und Leserinnen berühren.
Monika Starzengruber
Ich, Monika Starzengruber, bin
Mein Ziel als Autorin ist es schöne, lustige, aber auch spannende Lesestunden zu schenken.
Meine Überzeugung:
Lesen beeinträchtigt das eigene Gemüt, ob positiv oder negativ, je nachdem, was man liest. Ein guter Lesestoff kann den Tag zum Positiven verändern.
Wogegen ich bin
Ich bin gegen Monster-Geschichten und "böse Bücher" für Kinder, egal ob mit Vampiren oder sonstigen negativen Figuren.
Auch lehne ich die Massenflut von Romanen verschiedener Verlage ab, da das teilweise nichts mehr mit Qualität zu tun hat und dadurch auch so mancher Ramsch veröffentlicht wird. (Das entspricht meinem persönlichen Leseempfinden.)
Gegen alles, was Leid hervorruft.
Meine Vision
Dass jeder Mensch, er/sie selbst sein darf, statt perfekt. Wer kann schon sagen, was perfekt ist?
Dass Menschlichkeit "groß" geschrieben wird und zwar in allen Lebenslagen und Situationen.
Mit meinen heiteren Romanen etwas Helligkeit in die "dunkle Welt" zu bringen. Wenn auch nur für ein paar Lesestunden.
Kindern die Freude am Lesen näherbringen und ihre kreativen Fähigkeiten spielerisch entfalten.
Was ich kann will und glaube
Humorvolle Geschichten zu schreiben ist kein leichtes Handwerk. Dennoch behaupten sie mein Leben. Ich habe viele Jahre daran gearbeitet, meinen Schreibstil so zu verfeinern, dass eine Geschichte auch eine humorvolle wird, die einen tristen Alltag in einen helleren verwandeln kann. Als Perfektionistin strebe ich stets danach, mich weiterzuentwickeln, – ich glaube, dass mir das auch gelingt. Wie heißt es so schön? Übung macht den Meister!
Auch Peter Rosegger, der bekannte Volksschriftsteller aus der Steiermark, schüttelte seine Sätze nicht einfach aus dem Ärmel. Er feilte tage- und wochenlang an ihnen, bis sie perfekt waren. Übrigens zählt er zu meinen größten literarischen Vorbildern.
Meine Stärken und Werte
Ich schreibe meistens über Themen, die mich persönlich geprägt haben und bin ausdauernd in fast allen Lebenslagen.
Meine Werte sind:
Leid macht stark - wenn man es zulässt.
Stationen
Ich habe an verschiedenen Schreibwettbewerben teilgenommen, und einige meiner Geschichten wurden in Anthologien veröffentlicht.
Meine Kurzgeschichte "Der Mondkalender" wurde im Literatur-Radio vorgelesen und gesendet.
Mehrere Regionalzeitungen berichteten über mein Kinderbuch Waldwichtel Kampoligurr sucht Antworten, das sich mit dem sensiblen Thema Sterben auseinandersetzt. Zudem wurde ein Interview mit mir auf Radio Oberösterreich ausgestrahlt.
Um mein Handwerk weiter zu verfeinern, habe ich ein zweijähriges Fernstudium in der Akademie - Schule des Schreibens in Deutschland absolviert. Dort wurden Schreibstil, Struktur und Aufbau von Geschichten, die Gestaltung von Dialogen und vieles mehr gelehrt und perfektioniert.
Was nicht alle wissen
Warum schreiben Sie?
Es ist mir ein Bedürfnis, Geschichten zu vermitteln – aber auch Dinge, die nicht greifbar und (zumindest in unserer Zeit) nicht realistisch erscheinen. Das Leben verbirgt mehr, als unsere derzeitigen Sinne es wahrnehmen. Das haben mir meine Erlebnisse im Laufe meines Lebens gezeigt, und ich beuge mich in Demut davor.
Wie lange schreiben Sie schon?
ich habe mit 12 angefangen und schreibe jetzt so an die 40 Jahre mit Unterbrechungen.
In welchen Genres schreiben Sie?
Moderne Märchen, Kurzgeschichten, Kinderbücher, heitere Romane, Hörspiele für Kinder und Theaterstücke.
Warum schreiben Sie keinen Fantasy- oder Kriminalroman?
Weil ich das schreiben will, was ich selbst gerne lese. Das Schreiben unterhält mich ja so wie das Lesen selbst.
Woher nehmen Sie Ihre Ideen?
Größtenteils kommen mir die Ideen von selbst zugeflogen, aber auch aus meinen Erlebnissen, der Umwelt und meiner Fantasy.
Sie haben ein Kinderbuch zum Thema Sterben geschrieben, warum?
Als mein Sohn verstarb, konnte ich die Fragen meiner Enkelkinder auf Anhieb nicht so beantworten, wie ich es wollte und wie sie es brauchten. Als ich später eingehender darüber nachdachte, bekam ich den Impuls, ein Kinderbuch darüber zu schreiben, das aber zuerst nur für meine Enkelkinder gedacht war.
Wie entstehen Ihre Bücher?
Zuerst wird eine Idee geboren, dann erstelle ich einen Grundriss der Figuren für die gesamte Geschichte. Anschließend entsteht der Text und, falls es ein Kinderbuch werden soll, die Zeichnungen. Zuletzt gestalte ich das Cover entweder selbst oder kaufe es, je nachdem. Der schwierigste Teil ist immer der Anfang für mich. Wie starte ich die Geschichte? Welche Szene soll es sein? Bei meinem ersten Buch habe ich das erste Kapitel 36 Mal umgeschrieben, bevor es mich zufriedenstellte.
Was ist Ihr nächstes Buchprojekt?
Darüber denke ich noch nach, aber wahrscheinlich wird es ein Malbuch für Kinder werden, da ich inzwischen genauso gern zeichne, wie male.
Zeichnen Sie die Bilder für Ihre Kinderbücher selbst?
Ja. Anfangs aus der Not heraus, da ich für mein erstes Kinderbuch - "Waldwichtel Kampoligurr sucht Antworten" - keinen passenden Illustrator fand, der meinen Wünschen sowohl zeichnerisch als auch finanziell gerecht wurde. Heute zeichne ich aus Freude an meinem Schaffen und habe mich durch jahrelange Übung so gesteigert, dass ich mittlerweile alles zeichnen kann und großen Spaß daran habe. Jedes neue Bild ist jedoch immer wieder eine Herausforderung für mich, besonders wenn Wasser auf dem Bild sein soll.
Wo und wie kann man ein von Ihnen signiertes Buch erwerben?
In meinem Buch-Onlineshop. Einfach bestellen und mir die Nachricht zukommen lassen, wie der Text zur Signierung lauten soll, wenn ein Text gewünscht ist.
Was machen Sie, wenn Sie nicht schreiben?
Lesen, faulenzen, im Garten werken, einkaufen gehen, Haushalt erledigen, nichts Aufregendes also.
Was raten Sie Autoren, die gerade am Beginn ihrer Autorentätigkeit sind?
Sich selbst treu bleiben, konstruktive Kritik annehmen, sich aber dadurch nicht verbiegen oder entmutigen lassen und hartnäckig bleiben. Lol.
Ich machte eine kaufm. Ausbildung, wohne in Pennewang - Oberösterreich, bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder einen Kater und viel Hartnäckigkeit. Lol.
Meine größten Erfolge als Autorin sind die wertschätzenden Rückmeldungen meiner Leserinnen und Leser. Ihre begeisterten Reaktionen und berührenden Worte bedeuten mir mehr als jede Auszeichnung. Sie zeigen mir, dass meine Texte Menschen bewegen, inspirieren, zum Lachen aber auch zum Nachdenken anregen – und genau das ist für mich der wahre Erfolg des Schreibens.
E-Mail: monika.starzengruber@chello.at
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.